Gisela Januszewska

PDF ausdrucken
HIER WOHNTE
GISELA JANUSZEWSKA
GEB. ROSENFELD
JG. 1867
UNFREIWILLIG VERZOGEN
1940 WIEN
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 2.3.1943

 

Gisela Rosenfeld wurde am 22. Jänner 1867, als zweite von fünf Kindern ihrer Eltern Rosalie und Leopold, einem Landgutpächter, in Drnowitz im Kronland Mähren der Österreichisch-ungarischen Monarchie, geboren. Nach der Grundschule besuchte sie die Städtische höhere Töchterschule in Brünn.

Mit 20 Jahren heiratete sie den wesentlich älteren Heinrich Kuhn. Nach einer kurzen Ehe, in der sie sich eingeschränkt fühlte, ließ sie sich scheiden und übersiedelte in die Schweiz. Dort legte sie die Matura ab und studierte in Zürich Medizin. Am 12. April 1898 wurde Gisela Kuhn als zweite Frau in der gesamten Monarchie zur Doktorin der gesamten Heilkunde promoviert. Ihre ersten Berufserfahrungen sammelte sie als Voluntärärztin an der geburtshilflichen Frauenklinik in Zürich und als Krankenkassenärztin in Remscheid im Deutschen Reich, wo sie für die Behandlung der weiblichen Mitglieder und deren Kinder zuständig war. Nach wenigen Wochen allerdings verbot ihr die Aufsichtsbehörde die Kassenpraxis, da Gisela keine deutsche Approbation hatte. Alle Bemühungen der örtlichen Verantwortlichen, sie weiter beschäftigen zu dürfen, scheiterten.

Banja Luka, Herrengasse – seit 1878 von Österreich-Ungarn besetzt und 1908 annektiert

Banja Luka, Herrengasse – seit 1878 von Österreich-Ungarn besetzt und 1908 annektiert
Quelle: DEUTSCHE-SCHUTZGEBIETE.DE, Bundesstaaten, Städte und Kolonien des Deutschen Reiches (Kaiserreich), Schiffe der Kaiserlichen Marine, Kronländer und Städte Österreich-Ungarns, Kantone der Schweiz und die Reichseinigungskriege 1864, 1866 und 1870/71 in Wort und Bild. Online im Internet


 

Stattdessen wurde Gisela im März 1899 von der österreichischen Regierung als „Amtsärztin im Hauptmannsrang“ nach Banja Luka berufen und half dort mit, die Unterstützung muslimischer Frauen zu gewährleiten. Diese hatten sich bis dahin professioneller ärztlicher Betreuung durch männliche Ärzte entzogen und fassten Vertrauen zu Gisela. In Bosnien lernte sie ihren Vorgesetzten, den Regierungsrat Ladislaus Januszewski, selbst Mediziner, kennen. Die beiden heirateten schon im folgenden Jahr. Nach der Hochzeit musste Gisela Januszewska, wie sie nun hieß, ihren Dienst als Amtsärztin zurücklegen und übte ihren Beruf als Privatärztin aus. Sie erwarb sich als Leiterin des städtischen Ambulatoriums für muslimische Frauen und als Epidemieärztin bei Blattern, Typhus, Flecktyphus, Syphilis und Osteomalazie – einer Art von Knochenerweichung – große Verdienste. Gisela wurde für ihre Hilfsbereitschaft und Tüchtigkeit gelobt. 1903 bekam sie die Okkupationsmedaille und fünf Jahre später die Jubiläumsmedaille 1848-1908 verliehen. Ihr Bruder, der bekannte Schriftsteller und Satiriker Alexander Roda Roda, besuchte sie 1902 in Banja Luka und schilderte beeindruckt die Arbeit seiner Schwester: „Meine tapfere kleine Schwester ritt im ersten Winter ihres bosnischen Wirkens zwei Kreise ab, die Hälfte Bosniens, von Dorf zu Dorf, oft im Schnee bis an die Bügel, ließ sich von Gendarmen die Kinder in den Sattel reichen und impfte sie.“

Gisela Januszewska 1906

Gisela Januszewska – 1906
Quelle: Fotografien von Gisela Rosenfeld, Wienbibliothek im Rathaus, Handschriftensammlung, Teilnachlass Roda Roda, ZPH 670, Archivbox 8,
Online im Internet


 

Schon während ihrer gemeinsamen Zeit in Banja Luka waren Gisela und Ladislaus zur Kur in die Steiermark, nach Bad Aussee, gereist. Nach der Pensionierung ihres Mannes 1912 zog das Ehepaar nach Graz. Gisela nahm ihre Studien wieder auf und legte an der Grazer Universität das zweite und dritte Rigorosum ab. Am 24. Februar 1915 folgte die Promotion. Nach dem Tod ihres Manns meldete sie sich 1916 freiwillig zum Militärsanitätsdienst und war die einzige dem Militärkommando zur Verfügung stehende Ärztin. Bis 1918 blieb Gisela als Internistin im Kriegsdienst – sie wurde mit dem Ehrenzeichen des Roten Kreuzes, der Kriegsdekoration und dem Goldenen Verdienstkreuz der Krone ausgezeichnet.

1919 eröffnete sie ihre eigene Praxis in Graz und war bis 1933 als Kassenärztin – Fachgebiet Gynäkologie und Geburtenhilfe – beim Verband der Krankenkassen für Steiermark und Kärnten tätig. Sie galt als sozial engagierte Ärztin und behandelte notleidende Patienten nicht nur im Rahmen des Vereins „Witwen und Waisen nach öffentlichen Beamten“ vollkommen unentgeltlich, sondern unterstützte manche von ihnen auch persönlich. Als zweite Ärztin in Österreich wurde sie mit dem Titel „Medizinalrat“ ausgezeichnet. Ihre Ordination befand sich anfangs in der Kaiserfeldgasse 27, dann am Jakominiplatz 10 und schließlich am Mehlplatz 1. Wohnhaft war sie seit Jänner 1926 in der Naglergasse 18. Erholung gönnte sich Januszewska in der regelmäßigen Sommerfrische, beispielsweise in Baden bei Wien oder Bad Gleichenberg.

Von 1933 an, nach der Machtübernahme Hitlers in Deutschland, und mit Unterbrechungen bis 1938, lebte Giselas Bruder Roda Roda bei seiner Schwester in Graz. Es war dies seine erste Station im Exil, ehe er in die Schweiz und später in die Vereinigten Staaten fliehen konnte.
Mit Jahresende 1935 schloss sie zwar ihre Ordination, setzte aber ihr soziales Wirken weiterhin fort. Als Krönung ihres arbeitsreichen Lebens empfand sie 1937 die Verleihung des Ritterkreuzes des Österreichischen Verdienstordens.

Gisela Januszewska - 1935

Gisela Januszewska – 1935
Quelle: Reinhold Aigner, Die Grazer Ärztinnen aus der Zeit der Monarchie, in: Zeitschrift des Historischen Vereins für Steiermark (Historischer Verein für Steiermark, Jg. 70), 1979, 45-70


 

Mit dem „Anschluss“ Österreichs an das nationalsozialistische „Deutsche Reich“ nahm das Leben von Gisela Januszewska eine späte und abrupte Wende. Die Repressionen gegenüber der jüdischen Bevölkerung nahmen Schritt für Schritt zu. Im Jänner 1940 musste Gisela ihre Wohnung in Graz aufgeben und nach Wien flüchten. Die Behörden in Graz waren mit besonderem Ehrgeiz am Werk, um die Stadt „judenfrei“ zu machen. Gisela lebte in Wien zuerst etwa vier Wochen in der Pension Sonnenheim in der Skodagasse 9, dann übersiedelte sie in die Breitenseer Straße 84. Ihr Leben war durch vorgeschriebene Einkaufszeiten für Juden in bestimmten Geschäften, jüdische Lebensmittelkarten, zeitweiliges Ausgehverbot, kein Zugang zu den Park- und Ringanlagen, zu Unterhaltungsstätten und Kaffeehäusern sowie dem Verbot der Straßenbahnbenützung stark eingeschränkt. Ab dem 6. Jänner 1941 musste sie in der Öffentlichkeit den gelben Judenstern tragen. Am 18. September 1941 zog Gisela auf Vermittlung der Wiener „Erzbischöflichen Hilfsstelle für nichtarische Katholiken“ in ein Altersheim für konvertierte Juden in der Seegasse in der Roßau ein. Obwohl sie selbst krank war, half sie bei der ärztlichen Betreuung aus. Im Frühsommer 1942 empfing sie von Kardinal Innitzer das heilige Sakrament der Firmung: „Nicht um dem Kreuz zu entgehen“, sagte er, „empfängt ihr die Salbung des Hl. Geistes, sondern um die Kraft zu erhalten, mit Christus das Kreuz zu tagen.“ Kurz danach, am 18. Juni 1942, wurde Gisela nach Theresienstadt deportiert und am 2. März 1943 im dortigen Konzentrationslager ermordet.

Der Stolperstein erinnert an Gisela Januszewska, die als jüdische Frau mit beeindruckendem Eifer, wie auch stets mit Solidarität mit Menschen, die es nicht so leicht hatten, durchs Leben ging.

Recherche und Biografie: Mag. Thomas Stoppacher

Quellen:

  • Reinhold Aigner, Die Grazer Ärztinnen aus der Zeit der Monarchie, in: Zeitschrift des Historischen Vereins für Steiermark (Historischer Verein für Steiermark, Jg. 70), 1979, 45-70.
  • Rotraut Hackermüller, Einen Handkuß der Gnädigsten. Roda Roda-Bildbiographie. Wien-München 1986.
  • Ilse Korotin (Hg.), biografiA: Lexikon österreichischer Frauen, Wien 2016.
  • Brigitte Fuchs, „Ärztinnen für Frauen“: eine feministische Kampagne zwischen Wien, Prag und Sarajewo, in: Vesela Tutavac, Ilse Korotin (Hgg.), „Wir wollen der Gerechtigkeit und Menschenliebe dienen…“: Frauenbildung und Emanzipation in der Habsburgermonarchie – der südslawische Raum und seine Wechselwirkung mit Wien, Prag und Budapest, Wien 2016, 94-127.
  • Waltraud Heindl (Hg.), „Durch Erkenntnis zu Freiheit und Glück…“: Frauen an der Universität Wien (ab 1897), Wien 1990.
  • Brigitte Fuchs / Husref Tahirovic, Gisela Januszewska (née Rosenfeld), an Austro-Hungarian ‚Woman Doctor for Women‘ in Banjaluka, 1899-1912, in: Acta Medica Academica, 2020,Vol. 49 (1), 75-83. Gisela Januszewska | Frauen in Bewegung 1848–1938 (onb.ac.at) (abgerufen am 13.10.2021).
  • Meldezettel der Stadt Graz: Gisela Januszewska.
  • Cur- und Fremden-Liste des Badeortes Aussee- (8. August 1911), des Curortes Baden bei Wien (10. Juni 1927) bzw. Neues Wiener Journal (8. Juni 1930, S. 27). Online im Internet, Österreichische Nationalbibliothek – Projekt ANNO, Historische Zeitungen und Zeitschriften (abgerufen am 30.10.2021). Herzlichen Dank für den Hinweis an Iris Fink!

Jüdische Opfer



Gisela Januszewska

Naglergasse 18