PatInnen
Graz:
Andreas Aich, Martin Assmann, Alexander Baldele, Angelika Basch, Walerich Berger, Silvia Bergmann, Bezirksrat Innere Stadt, Bezirksrat Puntigam, Bezirksrat St. Leonhard, BG/BRG Oeverseegasse, Markus Bogensberger, Heinz Eber, Othmar Ederer, Andreas Fabsch, Franz Ferner, Christa Gaschler, Thomas Geisler, Walter Gössler, Daniela Grabe, Grazer ÖVP-Club,, Leonhard Grill, Martin Gruber, Sigrid Gruber-Pretis, Gabriele Grundnig Rexberg, Grüner Gemeinderatsklub, Ilse/Frank Kohn Grusch, Petra/Andreas Gugler/Kleinegger, Rosa Haller, Peter Haralambus, Thomas Heider, Barbara Heider-Spak, Elke/Andreas /Fabisch Heinrich, Elke Heinrichs, Karl-Heinz Herper, Michaela Hirzmann, Manuela/Markus A. Lindinger-Jäger Jäger, Rainer Juriatti, Karin/Michael Mader Kainz, Barbara/Wolf und Katarina Vetter Kasper, Birgit Katzarofski, Andreas Kleinegger, Claudia / KPÖ Landtagsklub Klimt-Weithaler, Mirella Konrad , Sandra / Grüner Landtagsklub Krautwaschl, Andrea Krenn, Gernot Kubin, Thomas Lachs, Lauppert-Scholz, Anton Lederer, Barbara Lehofer-Pfiffner, Lila Winkel, Erika Lugmeier, Margarethe/Anton Lederer Makovec, Gernot Maninger, Gernot Maninger, Gerda Marsch, Ulrike Mauerhofer, Martin Mayer, Josef Missethon, Margret und Herwig Moser, Raoul Narodoslavsky, Erich Neuhold, Thomas Neuhold, ÖVP-Club, ÖVP-Kameradschaft der politisch Verfolgten und Bekenner für Österreich, Karin, Harald, Katharina und Theresa Pesl , Ingeborg Radimsky, Bettina Ramp, Franz Rauscher, Klaus Remele, Hans Roth, Lisa Rücker, Sabina Dzalto, Brigitte/Karl Stocker Schlick, Christine Schloffer, Gerti Schloffer, Antony Scholz, Gudrun Schreiner, Franziska Smolka, Brigitte Spreitzer, Alfred Stingl, Karl Tamussino, Helga und Günther Tankel, Wolfgang Urbantschitsch, Bettina Vollath, Gernot Wagner, Ute Wagner, Eva Wenzel, Wetzelberger, Herbert Winterleitner, Margit Zechner, Gabriele/Martina Breig Zurk
Stolperschwelle:
Grüner Gemeinderatsklub, Elke Heinrichs, Karl Heinz Herper, StRin Elke Kahr, KPÖ Gemeinderatsklub, KPÖ Landtagsklub, Raoul Narodoslvsky, SPÖ Gemeinderatsklub, StR Günther Riegler
Frohnleiten:
Stadtgemeinde Frohnleiten
Leoben:
Werner Anzenberger, Peter Drechsler, Susanne Leitner-Böchzelt, Schüler*innen des BG/BRG Leoben, Thomas Meisel, Rektorat der Montanuniversität Leoben, Herta Scholz, Susanne Sinz, Christian Teichert, Susanne Sinz, Verein Lila Winkel
UnterstützerInnen
Elisabeth Arlt, Jördis Tornquist und Familie, Mag.a Andrea Schnedlitz im Namen von SchülerInnen und LehrerInnen des ORG und HLW Schulschwestern Graz, Bezirksrat Puntigam, Bezirksrat Innere Stadt, Bezirksrat Lend, Bezirksrat St. Leonhard
Unterstützungen für die Reisekosten der Familie Blüh / Scharfstein bei der Verlegung im Juni 2016
Büro Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl, Kulturstadträtin Lisa Rücker, Büro LH-Stv. Mag. Michael Schickhofer, Gemeinderats- bzw. Landtagsklubs der Grünen, KPÖ, ÖVP, SPÖ und zahlreiche Privatpersonen.
Historische Fachberatung und Archivunterstützung
Heimo Halbrainer, Gerald Lamprecht, Karl Kubinzky, Andrea Strutz, Victoria Kumar, Michael Mader (Landesarchiv Steiermark)
Aktiv mitwirken
Informationen über Spenden- und sonstige Unterstützungsmöglichkeiten
Das Projekt Stolpersteine lebt auch sehr stark davon, dass sich einzelne Menschen, denen Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus ein Anliegen ist, selbst einbringen, so etwa:
- durch Vorschläge für weitere Verlegungen von Stolpersteinen: Nennung von Menschen, derer mit einem Stolperstein gedacht werden soll (etwa Opfer aus dem eigenen (familiären) Umfeld oder der eigenen Wohn- oder Arbeitsstätte),
- durch aktive Mitarbeit beim Trägerverein,
- durch Mitgliedschaft bzw. Spenden, die z.B. als Kostenbeteiligung an der Herstellung der Steine, als Unterstützung der Recherchearbeiten, für die Vorbereitung und Durchführung von Gedenkveranstaltungen oder auch von speziellen Veranstaltungen für Jugendliche dienen können.
Ordentliche Mitgliedschaft: € 20,– pro Jahr (ermäßigt* € 10,–)
(*SchülerInnen, Studierende, Auszubildende, Zivil-/Präsenzdiener, Arbeitssuchende, AsylwerberInnen)
Fördermitgliedschaft: € 50,–- durch Übernahme einer Patenschaft für einen Stolperstein
für die Material- und Herstellungs- und Verlegungskosten derzeit € 132,– (Stand: 2020)Jede Unterstützung wird mit Freude, Respekt und großem Dank gerne entgegen genommen.
Genauere Informationen, Kontakte bzw. Anfragen an:
verein-fuer-gedenkkultur-graz@gmx.atBankverbindung: easyBank
Konto lautend auf: Verein für Gedenkkultur in Graz
IBAN: AT56 14200 20010937427
BIC: BAWAATWW