Der Verein für Gedenkkultur, der in Graz die Stolpersteine verlegt, gestaltet im Rahmen der Murinsel-Gespräche einen besonderen Beitrag zur Erinnerungskultur.
In einer kompakten Präsentation wirft Dr. Heribert Macher-Kroisenbrunner einen Blick auf die Euthanasie-Verbrechen des Nationalsozialismus in Österreich und der Steiermark und beleuchtet die Ideologie dahinter. Er erläutert das Konzept der Stolpersteine als Teil des größten dezentralen Mahnmals der Welt und widmet sich insbesondere den Schicksalen von Peter Herzog und Franz Stradner. Für diese beiden Opfer der sogenannten „Aktion T4“ werden am 21. Oktober in Graz Stolpersteine verlegt.
Der kurze Vortrag zeigt, wie Ausgrenzung und Entrechtung damals vorbereitet und legitimiert wurden. Abschließend geht es um die Frage, welche Verantwortung wir heute tragen, um Diskriminierung und Ausgrenzung zu verhindern.
Im Anschluss können Interessierte die Präsentation der KLUMP-Tiere im Museum für Geschichte besuchen.
Wann: 15. Oktober, Beginn um 17:00 Uhr
Wo: Murinsel Graz
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen gemeinsamen Austausch!