Stolperstein für Viktor Suppan vor der Verlegung. Foto: Daniela Grabe

Verlegung eines Stolpersteins in Köflach für Viktor Suppan

7.Oktober 2023 um 11:00 Uhr
ccGenau vor 81 Jahren wurde der Köflacher Widerstandskämpfer Viktor Suppan  hingerichtet. Zum Gedenken an den anfangs in der Sozialdemokratie, dann in der KPÖ im Widerstand aktiven mutigen Leiter der KPÖ-Ortsgruppe Köflach wird am Sa, den 7.10.2023 in Köflach ein Stolperstein verlegt.
Sa, 7.10.,2023, 11:00 Kinderheimstraße 2: Feierliche Verlegung des Stolpersteins für Viktor Suppan
Veranstalter/in: Gemeinde Köflach, Verein für Gedenkkultur
  • Gedenkworte: Bürgermeister Helmut Linhart, Daniela Grabe (Verein für Gedenkkultur), Gabriele Gschiel (Kunsthaus Köflach)
  • Musikalische Umrahmung: MMag. Dr. Harald Fripertinger (Querflöte)
HIER WOHNTE
VIKTOR SUPPAN
JG. 1904
IM WIDERSTAND/KPÖ
VERHAFTET 19.7.1941
„HOCHVERRAT“
TODESURTEIL 29.7.1942
HINGERICHTET 7.10.1942
  • Viktor Suppan wurde am 8.8.1904 in Köflach geboren. Er war Buchhalter. Er schloß sich der sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreich und dem republikanischen Schutzbund an.
  •  und war Leiter der KPÖ-Ortsgruppe Köflach.
  • Widerstand, Verhaftung, Todesurteil: Am 19. 7. 1941 wurde Viktor Suppan verhaftet und am 29. 7. 1942 gemeinsam mit Julius Gellinek, Johann Jandl, Albin Kaiser, Franz Krepek, Franz Pajk, Johann Lorenz Tripolt und Johann Unger (alle hingerichtet) zum Tode verurteilt. Am 7.10.1942 wurde er im Landesgericht I in Wien hingerichtet.

Stolperstein für Viktor Suppan vor der Verlegung. Foto: Daniela Grabe

Stolperstein für Viktor Suppan vor der Verlegung. Foto: Daniela Grabe

 

 

Stolpersteinverlegung für Viktor Suppanz Köflach, 07.10.2023. Foto: DanielaGrabe

Stolpersteinverlegung für Viktor Suppanz Köflach, 07.10.2023. Foto: DanielaGrabe